Menu

Yamaha YXP 700-1000 Pro Hauler Bedienungsanleitung 2004 (PDF)

Yamaha YXP 700-1000 Pro Hauler Bedienungsanleitung 2004 (PDF)

★★★★★ 4.5/5
530,000+ Happy Customers
  • Model
    Pro Hauler Models
  • Manufactured by
    Yamaha

Dieses Yamaha YXP700-1000-Pro-Hauler Handbuch bietet Ihnen ein grundlegendes Verständnis der Eigenschaften und des Betriebs dieses Fahrzeugs. Es enthält wichtige Sicherheitsinformationen und erklärt spezielle Techniken und Fähigkeiten, die zum sicheren Fahren des Fahrzeugs erforderlich sind. Die Anleitung umfasst Informationen zur Identifizierung des Fahrzeugs, einschließlich der Identifikationsnummern und Modellbezeichnungen. Sie werden mit den Bedienelementen vertraut gemacht, wie z. B. dem Hauptschalter, den Anzeigen, den Lenkertasten, dem Gashebel, dem Geschwindigkeitsbegrenzer, den Bremsgriffen und -pedalen, der Feststellbremse, dem Schalthebel, dem Antriebswahlhebel, dem Seilzugstarter, dem Tankdeckel, dem Tankhahn, dem Startvergaser, dem Sitz, der Aufbewahrungsbox, dem vorderen und hinteren Gepäckträger und dem Rückwärtsgang. Das Handbuch erläutert die Vorbereitung des Fahrzeugs, einschließlich der Vorabprüfungen, des Starts eines warmen und kalten Motors, der richtigen Fahrtechnik, des Beschleunigens und Verlangsamens, des Bremsens, der Bedienung des Antriebswahlhebels und der verschiedenen Fahrbedingungen wie Steigungen, Gefälle und Wasserfahrten. Es befasst sich mit wichtigen Wartungspunkten wie Motor- und Getriebeölwechsel, Batteriepflege, Wartung der Reifen, Beleuchtung, Reinigung des Luftfilters, Zündkerzenprüfung, Bremsentuning, regelmäßige Wartung und Fehlerbehebung. Sie finden detaillierte Spezifikationen des Fahrzeugs, eine Anleitung zur Geräuschminimierung, ein Wartungsprotokoll und Informationen zur Garantie.


Dieses Yamaha YXP700-1000-Pro-Hauler Handbuch bietet Ihnen ein grundlegendes Verständnis der Eigenschaften und des Betriebs dieses Fahrzeugs. Es enthält wichtige Sicherheitsinformationen und erklärt spezielle Techniken und Fähigkeiten, die zum sicheren Fahren des Fahrzeugs erforderlich sind. Die Anleitung umfasst Informationen zur Identifizierung des Fahrzeugs, einschließlich der Identifikationsnummern und Modellbezeichnungen. Sie werden mit den Bedienelementen vertraut gemacht, wie z. B. dem Hauptschalter, den Anzeigen, den Lenkertasten, dem Gashebel, dem Geschwindigkeitsbegrenzer, den Bremsgriffen und -pedalen, der Feststellbremse, dem Schalthebel, dem Antriebswahlhebel, dem Seilzugstarter, dem Tankdeckel, dem Tankhahn, dem Startvergaser, dem Sitz, der Aufbewahrungsbox, dem vorderen und hinteren Gepäckträger und dem Rückwärtsgang. Das Handbuch erläutert die Vorbereitung des Fahrzeugs, einschließlich der Vorabprüfungen, des Starts eines warmen und kalten Motors, der richtigen Fahrtechnik, des Beschleunigens und Verlangsamens, des Bremsens, der Bedienung des Antriebswahlhebels und der verschiedenen Fahrbedingungen wie Steigungen, Gefälle und Wasserfahrten. Es befasst sich mit wichtigen Wartungspunkten wie Motor- und Getriebeölwechsel, Batteriepflege, Wartung der Reifen, Beleuchtung, Reinigung des Luftfilters, Zündkerzenprüfung, Bremsentuning, regelmäßige Wartung und Fehlerbehebung. Sie finden detaillierte Spezifikationen des Fahrzeugs, eine Anleitung zur Geräuschminimierung, ein Wartungsprotokoll und Informationen zur Garantie.