Dieses Original-Handbuch für den Linde-Hochhubwagen Typ 149 enthält detaillierte Anweisungen zur Bedienung und Wartung Ihres Geräts. Es bietet umfassende Informationen, die Ihnen helfen, Ihren Hochhubwagen sicher und effizient zu bedienen. Die Anleitung ist reich illustriert mit hochwertigen Bildern und Schaltplänen, die Ihnen das Verständnis der technischen Details erleichtern.
Das Handbuch deckt die Modelle N20 und N25 mit Seriennummern vor P02002 ab. Es bietet eine detaillierte Beschreibung aller Komponenten, Bedienelemente und Anzeigen. Sie finden umfassende Anweisungen zu den täglichen Kontrollen und Wartungsaufgaben, die für die sichere und effiziente Bedienung des Hochhubwagens unerlässlich sind. Darüber hinaus enthält das Handbuch Sicherheitshinweise, eine Definition sicherheitsrelevanter Begriffe, Anleitungen zur Verwendung von Schmiermitteln sowie Hinweise zur Erstbenutzung. Sie erfahren alles über die Kontrolle des Fahr- und Hubwerks, die Überprüfung der elektrischen Lenkung, die Sicherheit des Bremsens, die Funktionsweise der Not-Stopp-Taste, die Kontrolle des Horns und die Überprüfung der Batterieladung.
Das Handbuch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Batterie abnehmen, anschließen, wieder aufladen, die Batterieflüssigkeit kontrollieren und die Batterie mit einer Rolle oder einem Rollwagen wechseln. Es enthält auch detaillierte Anweisungen zur Bedienung des Hochhubwagens, einschließlich Anweisungen zum Starten, zum Fahren vorwärts und rückwärts, zum Lenken und zum Betrieb mit abgezogenem Fahrer. Sie finden Anweisungen zum Heben und Senken der Gabeln, zum sicheren Handling von Lasten, zum Aufnehmen und Absetzen von Lasten sowie zum Betrieb des Hochhubwagens an Steigungen.
Neben den Bedienungsanweisungen enthält das Handbuch auch einen umfassenden Wartungsplan mit Anweisungen für die Wartung nach den ersten 50 Betriebsstunden, die tägliche Wartung, die Wartung alle 500 und 1000 Stunden sowie die Wartung alle 2000 Stunden. Für jede Wartungsstufe werden die notwendigen Schritte detailliert beschrieben. So finden Sie beispielsweise Informationen zum Reinigen des Hochhubwagens, zur Überprüfung der Reifen, der Sicherungen, der Batterieanschlüsse und der Bremskontakte, zum Schmieren des Drehtellerdrehlagers, zum Überprüfen des Hydraulikölstandes und zum Austausch der Motorenbürsten. Das Handbuch enthält außerdem einen hydraulischen und elektrischen Schaltplan sowie ein Glossar.
Dieses Original-Handbuch für den Linde-Hochhubwagen Typ 149 enthält detaillierte Anweisungen zur Bedienung und Wartung Ihres Geräts. Es bietet umfassende Informationen, die Ihnen helfen, Ihren Hochhubwagen sicher und effizient zu bedienen. Die Anleitung ist reich illustriert mit hochwertigen Bildern und Schaltplänen, die Ihnen das Verständnis der technischen Details erleichtern.
Das Handbuch deckt die Modelle N20 und N25 mit Seriennummern vor P02002 ab. Es bietet eine detaillierte Beschreibung aller Komponenten, Bedienelemente und Anzeigen. Sie finden umfassende Anweisungen zu den täglichen Kontrollen und Wartungsaufgaben, die für die sichere und effiziente Bedienung des Hochhubwagens unerlässlich sind. Darüber hinaus enthält das Handbuch Sicherheitshinweise, eine Definition sicherheitsrelevanter Begriffe, Anleitungen zur Verwendung von Schmiermitteln sowie Hinweise zur Erstbenutzung. Sie erfahren alles über die Kontrolle des Fahr- und Hubwerks, die Überprüfung der elektrischen Lenkung, die Sicherheit des Bremsens, die Funktionsweise der Not-Stopp-Taste, die Kontrolle des Horns und die Überprüfung der Batterieladung.
Das Handbuch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Batterie abnehmen, anschließen, wieder aufladen, die Batterieflüssigkeit kontrollieren und die Batterie mit einer Rolle oder einem Rollwagen wechseln. Es enthält auch detaillierte Anweisungen zur Bedienung des Hochhubwagens, einschließlich Anweisungen zum Starten, zum Fahren vorwärts und rückwärts, zum Lenken und zum Betrieb mit abgezogenem Fahrer. Sie finden Anweisungen zum Heben und Senken der Gabeln, zum sicheren Handling von Lasten, zum Aufnehmen und Absetzen von Lasten sowie zum Betrieb des Hochhubwagens an Steigungen.
Neben den Bedienungsanweisungen enthält das Handbuch auch einen umfassenden Wartungsplan mit Anweisungen für die Wartung nach den ersten 50 Betriebsstunden, die tägliche Wartung, die Wartung alle 500 und 1000 Stunden sowie die Wartung alle 2000 Stunden. Für jede Wartungsstufe werden die notwendigen Schritte detailliert beschrieben. So finden Sie beispielsweise Informationen zum Reinigen des Hochhubwagens, zur Überprüfung der Reifen, der Sicherungen, der Batterieanschlüsse und der Bremskontakte, zum Schmieren des Drehtellerdrehlagers, zum Überprüfen des Hydraulikölstandes und zum Austausch der Motorenbürsten. Das Handbuch enthält außerdem einen hydraulischen und elektrischen Schaltplan sowie ein Glossar.