Dieses umfassende Reparaturhandbuch bietet detaillierte Anleitungen für die Wartung und Reparatur Ihres BMW 525i-535i M5 (E34) aus den Produktionsjahren 1989 bis 1990. Es enthält die gleichen technischen Informationen, die auch von Werkstätten und Fachbetrieben verwendet werden, wodurch Sie kostspielige Reparaturen selbst durchführen können. Das Handbuch ist verständlich aufgebaut und beinhaltet zahlreiche Illustrationen, Diagramme, technische Spezifikationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die selbst Anfängern mit grundlegenden mechanischen Kenntnissen helfen, Reparaturen sicher und effizient durchzuführen.
Der Inhalt dieses Reparaturhandbuchs umfasst:
* **Index und Einführung:** Übersicht über die Inhalte und wichtige Symbole im Handbuch.
* **Stromverteilung:** Detaillierter Plan der Stromverteilung im Fahrzeug, einschließlich Sicherungskasten und Masseverteilung.
* **Datenverbindung:** Informationen zur Datenverbindung und Diagnose des Fahrzeugsystems.
* **Motorsteuerung:** Erklärung des Motorsteuerungssystems, der Komponenten und der Funktionsweise.
* **Ladesystem:** Analyse des Ladesystems, einschließlich Generator, Batterie und Steuerung.
* **Startvorgang:** Beschreibung des Startvorgangs und der zugehörigen Systeme.
* **Elektronische Getriebesteuerung:** Detaillierter Überblick über die elektronische Getriebesteuerung.
* **Sicherheitsgurtsystem:** Erklärung des Sicherheitsgurtsystems und seiner Funktionsweise.
* **Schleuderschutz (ABS):** Beschreibung des Antiblockiersystems (ABS) und seiner Funktionsweise.
* **Elektrische Ausstattung:** Funktionsweise von elektrischen Komponenten wie Außenspiegeln, Zentralverriegelung, Fensterhebern, Sitzen, Sitzheizung, Schiebedach, Hupe, Scheibenwischer und Scheinwerferreinigungsanlage.
* **Komponenten des Armaturenbretts:** Detaillierte Beschreibung des Armaturenbretts, der Multifunktionsuhr und der Beleuchtungseinheiten.
* **Beleuchtung:** Erklärung der Funktionsweise von Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern, Blinkern, Positionsleuchten, Rückleuchten, Innenbeleuchtung und Warnblinkanlage.
* **Crash-Kontrollmodul:** Analyse des Crash-Kontrollmoduls und seiner Funktionen.
* **Park- und Belüftungssystem:** Beschreibung des Parksystems und der Belüftungsanlage.
* **Heckscheibenheizung:** Erklärung der Heckscheibenheizung und ihrer Funktionsweise.
* **Integriertes Klimaregelsystem:** Detaillierter Überblick über das Klimaregelsystem und seine Komponenten.
* **Radio/CD-Player:** Informationen zum Radio und zum CD-Player.
* **Mobiltelefon:** Erklärung der Installation und Funktionsweise des Mobiltelefons im Fahrzeug.
* **Tempomat (Cruise Control):** Analyse des Tempomats und seiner Funktionsweise.
* **Diebstahlsicherung:** Beschreibung des Diebstahlschutzsystems und seiner Komponenten.
* **Bordcomputer:** Funktionsweise des Bordcomputers und seiner Funktionen.
* **Komponenten Ortskarte und Ansichten:** Übersichtliche Darstellung der Positionierung der Fahrzeugkomponenten.
* **Steckverbinder und Anschlüsse:** Detaillierte Zeichnungen der Steckverbinder und Anschlüsse im Fahrzeug.
Dieses umfassende Reparaturhandbuch bietet detaillierte Anleitungen für die Wartung und Reparatur Ihres BMW 525i-535i M5 (E34) aus den Produktionsjahren 1989 bis 1990. Es enthält die gleichen technischen Informationen, die auch von Werkstätten und Fachbetrieben verwendet werden, wodurch Sie kostspielige Reparaturen selbst durchführen können. Das Handbuch ist verständlich aufgebaut und beinhaltet zahlreiche Illustrationen, Diagramme, technische Spezifikationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die selbst Anfängern mit grundlegenden mechanischen Kenntnissen helfen, Reparaturen sicher und effizient durchzuführen.
Der Inhalt dieses Reparaturhandbuchs umfasst:
* **Index und Einführung:** Übersicht über die Inhalte und wichtige Symbole im Handbuch.
* **Stromverteilung:** Detaillierter Plan der Stromverteilung im Fahrzeug, einschließlich Sicherungskasten und Masseverteilung.
* **Datenverbindung:** Informationen zur Datenverbindung und Diagnose des Fahrzeugsystems.
* **Motorsteuerung:** Erklärung des Motorsteuerungssystems, der Komponenten und der Funktionsweise.
* **Ladesystem:** Analyse des Ladesystems, einschließlich Generator, Batterie und Steuerung.
* **Startvorgang:** Beschreibung des Startvorgangs und der zugehörigen Systeme.
* **Elektronische Getriebesteuerung:** Detaillierter Überblick über die elektronische Getriebesteuerung.
* **Sicherheitsgurtsystem:** Erklärung des Sicherheitsgurtsystems und seiner Funktionsweise.
* **Schleuderschutz (ABS):** Beschreibung des Antiblockiersystems (ABS) und seiner Funktionsweise.
* **Elektrische Ausstattung:** Funktionsweise von elektrischen Komponenten wie Außenspiegeln, Zentralverriegelung, Fensterhebern, Sitzen, Sitzheizung, Schiebedach, Hupe, Scheibenwischer und Scheinwerferreinigungsanlage.
* **Komponenten des Armaturenbretts:** Detaillierte Beschreibung des Armaturenbretts, der Multifunktionsuhr und der Beleuchtungseinheiten.
* **Beleuchtung:** Erklärung der Funktionsweise von Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern, Blinkern, Positionsleuchten, Rückleuchten, Innenbeleuchtung und Warnblinkanlage.
* **Crash-Kontrollmodul:** Analyse des Crash-Kontrollmoduls und seiner Funktionen.
* **Park- und Belüftungssystem:** Beschreibung des Parksystems und der Belüftungsanlage.
* **Heckscheibenheizung:** Erklärung der Heckscheibenheizung und ihrer Funktionsweise.
* **Integriertes Klimaregelsystem:** Detaillierter Überblick über das Klimaregelsystem und seine Komponenten.
* **Radio/CD-Player:** Informationen zum Radio und zum CD-Player.
* **Mobiltelefon:** Erklärung der Installation und Funktionsweise des Mobiltelefons im Fahrzeug.
* **Tempomat (Cruise Control):** Analyse des Tempomats und seiner Funktionsweise.
* **Diebstahlsicherung:** Beschreibung des Diebstahlschutzsystems und seiner Komponenten.
* **Bordcomputer:** Funktionsweise des Bordcomputers und seiner Funktionen.
* **Komponenten Ortskarte und Ansichten:** Übersichtliche Darstellung der Positionierung der Fahrzeugkomponenten.
* **Steckverbinder und Anschlüsse:** Detaillierte Zeichnungen der Steckverbinder und Anschlüsse im Fahrzeug.