Menu

Traktor Bedienungsanleitung Case 990 & 995 - Verbesserte PDF

Traktor Bedienungsanleitung Case 990 & 995 - Verbesserte PDF

★★★★★ 4.5/5
530,000+ Happy Customers
  • Model
    990
  • Manufactured by
    CASE

Dieses umfassende Bedienungs- und Wartungshandbuch für Case 990 und 995 Traktoren bietet detaillierte Anweisungen, Diagramme und Illustrationen, die auf den Spezifikationen des Herstellers basieren. Es enthält die gleichen Informationen, die Sie bei der Erstlieferung Ihres Traktors erhalten haben. Das Handbuch deckt viele Aspekte des Betriebs und der Wartung Ihres Geräts ab.

**Inhalt:**

**Einleitung**
* Seriennummern
* Sicherheit
* Besonderheiten bei der Pflege Ihres neuen Traktors
* Qualitätskontrolle nach der Auslieferung

**Abschnitt 1 - Beschreibung und Betrieb - Allgemein:**
* Instrumententafel
* Motorstopp-Steuerung
* Motoröl-Warnleuchte
* Ladewarnleuchte
* Getriebefilter-Warnleuchte
* Fahrtrichtungsanzeiger
* Warnblinkanlage
* Lichtschalter
* Motordrehzahlmesser

* Hebel und Pedale
* Verwendung der Gashebel
* Bremsen
* Kupplung
* Differentialsperre

* Synchromesh-Getriebe
* Betrieb
* Gangwahl

* Starten und Stoppen des Motors
* Starten des Motors
* Starten bei kaltem Wetter
* Starten bei extrem kaltem Wetter
* Stoppen des Motors
* Stoppen des Traktors

* Sitzeinstellung

**Abschnitt 2 - Beschreibung und Betrieb - Selectamatic Hydrauliksystem:**
* Einführung
* Wählschalter-Zeiger
* Handhebel
* Fühler
* Fingerführungen
* Absenkungsregelung
* Hubverriegelung
* Anhängegeräte
* Betrieb mit Tiefenregelung
* Betrieb mit Tiefenrad (TCU)
* Betrieb mit Höhenregelung
* Betrieb von externen Geräten über das 3-Wege-Ventil
* 3-Wege-Ventil
* Fangvorrichtung
* Betrieb von externen Geräten mit doppelt wirkenden Steuerventilen

**Abschnitt 3 - Einstellarbeiten und Einstellungen:**
* Anlenkungs-Einstellarbeiten
* Stabilisatoren
* Geschlitzte Hubstangen
* Zugmaul
* Räder und Achsen
* Einstellung der Spurweite vorne
* Einstellung der Spurweite hinten
* Spurweiteinstellungen für den Pflugbetrieb
* Hintere Spurweite - Leistungseinstellung
* Reifenluftdruck
* Ballast
* Mehrstufen-Zapfwelle
* Zapfwellenbetriebene Geräte
* Riemenscheibe
* Selektives Fühler
* Hochboden-Umbau

**Abschnitt 4 - Regelmäßige Wartung:**
* Einführung
* Tabelle der Routine-Wartungsarbeiten
* Schmierplan
* Kraftstoff-, Schmierfett- und Frostschutzmittelspezifikationen
* Zugelassene Schmierstoffe

**Abschnitt 5 - Serviceinformationen:**
* Einführung
* Entfernen der Motorhaube

* Motor
* Luftfilter
* Kühlsystem
* Keilriemen-Spannung
* Dieselkraftstofflagerung
* Kraftstofffilterelemente
* Entlüften des Kraftstoffsystems
* Einspritzventile
* Einspritzpumpe und Regler
* Wasserabscheider und Sedimentbehälter
* Motoröl
* Ölfilterelement
* Ventilspiel
* Zylinderkopf-Anzugsdrehmoment

* Fahrgestell
* Schmierung
* Vorderachse
* Vorderradnabe
* Endantriebs-Untersetzungen
* Getriebe und Hydrauliksystem
* Hydrostatische Servolenkung
* Bremsen
* Kupplung (nicht 995)
* Getriebekupplung (nur 995)
* Zapfwellenkupplung (nur 995)
* Riemenscheiben-Einheit

* Elektrik
* Lichtmaschine
* Batterie
* Sicherung
* Anlasser
* Verkabelung

**Abschnitt 6 - Informationen und Daten:**
* Abkürzungen
* Beleuchtungseinrichtungen (Glühbirnen)
* Dieselmotor
* Fahrgestell
* Fahrgeschwindigkeitstabellen - 10/49-Endantriebe


Dieses umfassende Bedienungs- und Wartungshandbuch für Case 990 und 995 Traktoren bietet detaillierte Anweisungen, Diagramme und Illustrationen, die auf den Spezifikationen des Herstellers basieren. Es enthält die gleichen Informationen, die Sie bei der Erstlieferung Ihres Traktors erhalten haben. Das Handbuch deckt viele Aspekte des Betriebs und der Wartung Ihres Geräts ab.

**Inhalt:**

**Einleitung**
* Seriennummern
* Sicherheit
* Besonderheiten bei der Pflege Ihres neuen Traktors
* Qualitätskontrolle nach der Auslieferung

**Abschnitt 1 - Beschreibung und Betrieb - Allgemein:**
* Instrumententafel
* Motorstopp-Steuerung
* Motoröl-Warnleuchte
* Ladewarnleuchte
* Getriebefilter-Warnleuchte
* Fahrtrichtungsanzeiger
* Warnblinkanlage
* Lichtschalter
* Motordrehzahlmesser

* Hebel und Pedale
* Verwendung der Gashebel
* Bremsen
* Kupplung
* Differentialsperre

* Synchromesh-Getriebe
* Betrieb
* Gangwahl

* Starten und Stoppen des Motors
* Starten des Motors
* Starten bei kaltem Wetter
* Starten bei extrem kaltem Wetter
* Stoppen des Motors
* Stoppen des Traktors

* Sitzeinstellung

**Abschnitt 2 - Beschreibung und Betrieb - Selectamatic Hydrauliksystem:**
* Einführung
* Wählschalter-Zeiger
* Handhebel
* Fühler
* Fingerführungen
* Absenkungsregelung
* Hubverriegelung
* Anhängegeräte
* Betrieb mit Tiefenregelung
* Betrieb mit Tiefenrad (TCU)
* Betrieb mit Höhenregelung
* Betrieb von externen Geräten über das 3-Wege-Ventil
* 3-Wege-Ventil
* Fangvorrichtung
* Betrieb von externen Geräten mit doppelt wirkenden Steuerventilen

**Abschnitt 3 - Einstellarbeiten und Einstellungen:**
* Anlenkungs-Einstellarbeiten
* Stabilisatoren
* Geschlitzte Hubstangen
* Zugmaul
* Räder und Achsen
* Einstellung der Spurweite vorne
* Einstellung der Spurweite hinten
* Spurweiteinstellungen für den Pflugbetrieb
* Hintere Spurweite - Leistungseinstellung
* Reifenluftdruck
* Ballast
* Mehrstufen-Zapfwelle
* Zapfwellenbetriebene Geräte
* Riemenscheibe
* Selektives Fühler
* Hochboden-Umbau

**Abschnitt 4 - Regelmäßige Wartung:**
* Einführung
* Tabelle der Routine-Wartungsarbeiten
* Schmierplan
* Kraftstoff-, Schmierfett- und Frostschutzmittelspezifikationen
* Zugelassene Schmierstoffe

**Abschnitt 5 - Serviceinformationen:**
* Einführung
* Entfernen der Motorhaube

* Motor
* Luftfilter
* Kühlsystem
* Keilriemen-Spannung
* Dieselkraftstofflagerung
* Kraftstofffilterelemente
* Entlüften des Kraftstoffsystems
* Einspritzventile
* Einspritzpumpe und Regler
* Wasserabscheider und Sedimentbehälter
* Motoröl
* Ölfilterelement
* Ventilspiel
* Zylinderkopf-Anzugsdrehmoment

* Fahrgestell
* Schmierung
* Vorderachse
* Vorderradnabe
* Endantriebs-Untersetzungen
* Getriebe und Hydrauliksystem
* Hydrostatische Servolenkung
* Bremsen
* Kupplung (nicht 995)
* Getriebekupplung (nur 995)
* Zapfwellenkupplung (nur 995)
* Riemenscheiben-Einheit

* Elektrik
* Lichtmaschine
* Batterie
* Sicherung
* Anlasser
* Verkabelung

**Abschnitt 6 - Informationen und Daten:**
* Abkürzungen
* Beleuchtungseinrichtungen (Glühbirnen)
* Dieselmotor
* Fahrgestell
* Fahrgeschwindigkeitstabellen - 10/49-Endantriebe