Menu

Krümmungs-Kosmologie: Ein Modell für ein statisches, stabiles Universum - David F. Crawford

Krümmungs-Kosmologie: Ein Modell für ein statisches, stabiles Universum - David F. Crawford

★★★★★ 4.5/5
530,000+ Happy Customers
  • Manufactured by
    N/A

"Krümmungs-Kosmologie: Ein Modell für ein statisches, stabiles Universum" von David F. Crawford präsentiert ein neuartiges kosmologisches Modell, das sich deutlich von der gängigen Urknalltheorie unterscheidet und gleichzeitig eleganter ist. Die Krümmungs-Kosmologie basiert auf zwei zentralen Hypothesen: Die Rotverschiebung von Hubble resultiert aus der Interaktion von Photonen mit gekrümmter Raumzeit und es existiert ein Druck, der die Expansion stabilisiert und für ein statisches, stabiles Universum sorgt. Das Buch konzentriert sich auf die detaillierte Beschreibung dieser beiden Hypothesen und analysiert alle relevanten kosmologischen Daten im Kontext dieses neuen Universumsmodells. Dieses Modell postuliert, dass, obwohl sich Sterne und Galaxien entwickeln, die statistischen Eigenschaften des Universums an allen Orten und zu allen Zeiten gleich bleiben. Kurz gesagt: Das Universum ist zeitlos, hat keinen definierten Anfang (im Gegensatz zum Urknallmodell) und zeigt trotz der Veränderlichkeit seiner Bestandteile keine Anzeichen von Expansion. Die Krümmungs-Kosmologie fordert einen Paradigmenwechsel in der aktuellen Kosmologie und setzt zumindest grundlegende (wenn nicht komplexere) Kenntnisse vergangener und gegenwärtiger kosmologischer Modelle und Gleichungen voraus.


"Krümmungs-Kosmologie: Ein Modell für ein statisches, stabiles Universum" von David F. Crawford präsentiert ein neuartiges kosmologisches Modell, das sich deutlich von der gängigen Urknalltheorie unterscheidet und gleichzeitig eleganter ist. Die Krümmungs-Kosmologie basiert auf zwei zentralen Hypothesen: Die Rotverschiebung von Hubble resultiert aus der Interaktion von Photonen mit gekrümmter Raumzeit und es existiert ein Druck, der die Expansion stabilisiert und für ein statisches, stabiles Universum sorgt. Das Buch konzentriert sich auf die detaillierte Beschreibung dieser beiden Hypothesen und analysiert alle relevanten kosmologischen Daten im Kontext dieses neuen Universumsmodells. Dieses Modell postuliert, dass, obwohl sich Sterne und Galaxien entwickeln, die statistischen Eigenschaften des Universums an allen Orten und zu allen Zeiten gleich bleiben. Kurz gesagt: Das Universum ist zeitlos, hat keinen definierten Anfang (im Gegensatz zum Urknallmodell) und zeigt trotz der Veränderlichkeit seiner Bestandteile keine Anzeichen von Expansion. Die Krümmungs-Kosmologie fordert einen Paradigmenwechsel in der aktuellen Kosmologie und setzt zumindest grundlegende (wenn nicht komplexere) Kenntnisse vergangener und gegenwärtiger kosmologischer Modelle und Gleichungen voraus.